Markenrecht
Internationale Symposien zu aktuellen Entwicklungen im türkischen und deutschen Markenrecht und zum türkischen und deutschen Konzernrecht
Derleyen (Hrsg.)
Internationale Symposien zu aktuellen Entwicklungen im türkischen und deutschen Markenrecht und zum türkischen und deutschen Konzernrecht,
deutsch/türkisch, Istanbul 2015
ISBN 978-605-87108-3-2
Markenrecht
Band 1: Markengesetz und Markenrecht ausgewählter ausländischer Staaten
Heidelberger Kommentar zum Markenrecht
Herausgegeben von
Prof. Dr. Friedrich L. Ekey, Rechtsanwalt (Herausgeber)
Achim Bender, Vors. Richter am BPatG (Herausgeber)
Georg Fuchs-Wissemann (Herausgeber)
und weitere
3., neu bearbeitete Auflage 2014
XXII, 1.843 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-8114-4218-4
Informationen des Verlages H.J.R./C.F. Müller zum Buch.
Informationen zum Buch
Markenrecht Band 1 enthält die Kommentierung des Markengesetzes mit Berücksichtigung der Rechtsänderungen u.a. durch das GeschmMRModG, das PatRÄndG und das PrKHuBerHÄndG. Es folgt die systematische Erläuterung des Markenrechts ausgewählter ausländischer Staaten. Die Gemeinschaftsmarkenverordnung wird in einem gesonderten Band erläutert. So wird eine hohe Aktualität in allen Bereichen des Markenrechts gewährleistet.
Es beginnt mit einem kurzen Überblick über das Markenrecht und dessen Einbindung in die Rechtsordnung. Die Kommentierung des Markengesetzes ist übersichtlich gegliedert und gibt einen guten Überblick über die Fülle der Rechtsprechung. Auch der Einfluss des Europarechts und das Verhältnis des Markengesetzes zum kennzeichenrechtlichen Schutz durch das TRIPS-Abkommen werden erläutert.
In einem zweiten Kapitel wird ein Überblick über das Markenrecht in verschiedenen europäischen Staaten, aber auch in China, Japan, Russland oder den USA gegeben.
Für den Praktiker hilfreich sind die ergänzenden Rechtstexte im Anhang und ein Fälleverzeichnis mit Fundstellennachweis.
Pressestimmen:
-
"Mit dem deutschen Markengesetz und der Gemeinschaftsmarkenverordnung in einem Buch geht der Heidelberger Kommentar weit über andere Werke hinaus"
RA Michael Schinagl in: www.buchkatalog.de 12/2005 -
"...ist hervorzuheben, dass die in dem Werk enthaltene Kommentierung der GMV durch Bender und von Kapff in ihrer Vollständigkeit und Detailliertheit eine in dieser Form bisher nicht zugängliche Informationsquelle zur Praxis des Gemeinschaftsmarkenrechts bietet..."
Professor Dr. Annette Kur, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am MPI München, in: GRUR Internationaler Teil 8-9/2003 -
"...eine Glanzleistung, die auf jeden Fall einen breiten Leserkreis verdient und auch bekommen wird."
Professor Dr. Thomas Hoeren, Münster, in: MMR 9/2003 -
"Für viele Bereiche des deutschen Markenrechts steht mit dem Heidelberger Kommentar eine Kommentierung zur Verfügung, die auch Spezialisten des Markenrechts nicht ungenutzt lassen sollten."
Dr. Helmut Eichmann / Dr. Maximilian Kinkeldey, Rechtsanwälte, in: GRUR 9/2003 -
"Insgesamt stellt der neue Heidelberger Kommentar eine beachtliche Bereicherung für den Markenrechtspraktiker dar; er bietet nicht nur für die tägliche Arbeit eine rasche Orientierungs- und Entscheidungshilfe, sondern eine wesentliche Grundlage, mit dem sich lebhaft fortentwickelnden Gemeinschaftsmarkenrecht auf dem aktuellen Stand zu bleiben."
RA Holger Grauel in: Markenartikel 3/2003 -
"Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass sich dieses Werk zum Standardkommentar des Markenrechts entwickeln wird."
Professor Dr. Joachim Gruber D.E.A. in: Berliner Anwaltsblatt 4/2003
Buchbesprechungen
-
MarkenR 2009. 359:
"Rezension Sosnitza, MarkenR 2009, 360"
-
MMR 06/2009:
"Rezension RA Holger Grauel, Köln, MMR 062009"
-
WRP - Wettbewerb in Recht und Praxis - 05/2009:
"Besprechung von Patentanwalt Dipl.-Phys. Braitmayer aus der Zeitschrift Wettbewerb in Recht und Praxis, WRP, 2009, 648"
-
NJW 2003, 1719:
"Heidelberger Kommentar zum Markenrecht, Buchbesprechung von Herrn Vorsitzender Richter am OLG Jürgen Dembowski, Frankfurt"
-
MarkenR 2003, 222:
"Heidelberger Kommentar zum Markenrecht, Besprechung von Herrn Rechtsanwalt Holger Grauel, Köln"